©Hof Hutmacher
Aufstellungsthemen
Aufstellungsthemen für Pferde
In der Beratung habe ich nun fast immer Aufstellungen für Pferde, aber ohne
anwesendes Pferd.
In der Praxis, um mich persönlich zu erleben und kennen zu lernen. Es ist
natürlich für manche Besitzer besonders stressfrei mich anzurufen, sich in
geschütztem Rahmen, sich auf sich und sein Pferd einzulassen.
Das Anliegen wird geschildert, meine Fragen ergänzen das Bild und zeigen
mir das Kernthema. Wichtigste Essenz, die sich daraus ergibt: Wer braucht
die meiste Heilung... Mensch, Pferd oder Beide!
Die Kernthemen der Pferde:
Eltern/ Zucht
Die Grundlage eines Lebewesens ist natürlich die Familiengeschichte. Wie
war die Paarung/ Besamung? Passen die Eltern zusammen? Gibt es da
bereits aus dem erbgenetischen Material Konflikte? Traumatische
Vererbungen? Rassekombinationen, die bei Kreuzung Spannung erzeugen?
Kindheitsgeschichte
Wie war die Fohlenzeit? Wie ist es aufgewachsen? Gab es da bereits
schwerwiegende Ereignisse/ Traumatisierungen? Wie wurde es gefüttert? Wie
war der Herdenverband? Wie hat es das Absetzen erlebt? Brand? Kastration?
Gab es Operationen, Krankheitsphasen? Häufigen Stall- oder
Besitzerwechsel?
Begegnung mit dem Mensch
Dazu kommt natürlich als Kernthema: Die Begegnung mit dem Mensch!
Tierarzt? Hufschmied? Wie wurde das Pferd halfterführig? Eingeritten /
Gefahren? Was hat es dabei erlebt? Geduld? Hingabe, Fürsorge und
Geborgenheit? Oder gab es eher raue Sitten, Geldnot, Zeitdruck und
Erfolgszwänge? Gab es beim Verkaufen Schicksalsaspekte der Vorbesitzer,
Stall pleite, Betrug etc.?
Ist-Zustand
Dazu können für das Pferd aktuelle Aspekte kommen. Wie ist seine derzeitige
Entwicklungsgeschichte? Fühlt es sich im Stall wohl, stimmt das Futter, die
Herde? Stimmen die Faktoren: Sattel, Reitbeteiligung, Reitlehrer, der
Gesamtzusammenhang der Ausbildung?
Der Vorteil der Aufstellungsarbeit ist:
Auch wenn von der Vorgeschichte NICHTS oder nur wenig bekannt ist. In der
Aufstellung wird es sichtbar. Es entstehen in der Aufstellung wie Löcher. Man
hat des Eindruck man muss etwas hinlegen, dazulegen. Und wenn es stimmig
ist, dann geht es auf allen Plätzen unglaublich viel besser. Jeder kann dann
besser durchatmen, fühlt sich freier. Auch ungeübte Menschen, die noch nie
bei Aufstellungen mit gemacht haben, können dies sofort wahrnehmen und
berichten erstaunt: Wow, geht es mir besser, seit dieser oder jener Platz dazu
gekommen ist. Dazu gestellt wird immer, was gesehen werden will. Was dazu
gehören möchte. Was für die Geschichte bis heute wichtig war oder ist. Bei
tiefliegenden Themen ist sicher eine Ausbildung nötig. Aber auch kleinere
Aufstellungen, können schon viel bewirken, dazu mehr unter dem Punkt:
Selbst aufstellen.
Wo die Position, die Geschichte des Menschen zum Pferd eine große Rolle
spielt, dies könnt ihr unter den Punkten Familienaufstellungen und
PferdeMenschen auf unserer Homepage lesen.
Bei Eintragung bekommst Du
kostenfrei einen Link:
Die 5 wichtigsten Punkte für:
Nähe, Vertrauen und ein
starkes Selbstwertgefühl für
Dein Pferd und Dich.
(Homöopathie, Systemik plus Video)
Newsletter Pferde-Tipp
Hier GRATIS abonnieren: